
unser Projekt:
ein Waldgarten in münchen
Was ist ein urbaner Waldgarten?
Ein urbaner Waldgarten ist eine öffentlich zugängliche Fläche, bepflanzt mit mehrschichtigen und überwiegend essbaren Pflanzen. Hier können die Bewohner*innen der Stadt frische Früchte, Gemüse und Kräuter selbst ernten und die Natur hautnah erleben.
mehr zum Thema Urbane Waldgärten
Stell dir einen Garten vor, der mitten in der Stadt die Struktur eines Waldes nachbildet – genau das ist ein urbaner Waldgarten.
Dieser Garten basiert auf den Prinzipien der Permakultur, einer nachhaltigen Anbaumethode, die natürliche Ökosysteme nachahmt und durch harmonische Beziehungen zwischen Pflanzen, Tieren und Boden den Ressourcenverbrauch minimiert.
Im urbanen Waldgarten finden sich verschiedene Pflanzenschichten, die ein robustes, waldähnliches System bilden: hohe Obst- und Nussbäume, darunter liegende Sträucher wie
Beerensträucher sowie Kräuter und Bodendecker. Diese Pflanzen arbeiten langfristig zusammen, um ein selbstregulierendes Mikroklima zu schaffen, das die Bodenfruchtbarkeit fördert und gegenüber extremen Wetterbedingungen und Schädlingsbefall widerstandsfähig ist.
Ein solcher Waldgarten bietet dir nicht nur die Möglichkeit, frische Lebensmittel direkt vor deiner Haustür zu ernten, sondern er trägt auch zur Förderung der biologischen Vielfalt und zur Verbesserung des Mikroklimas in deiner Umgebung bei.
Darüber hinaus schafft er einen Ort der Ruhe und Erholung mitten in der Stadt.
Wir wollen diese Vision eines urbanen Waldgartens nach dem Vorbild von Berlin Britz auch hier in München verwirklichen. Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem du dich aktiv
einbringen kannst, um deine Stadt grüner und lebenswerter zu gestalten.
WARUM EIN WALDGARTEN IN MÜNCHEN?
mehr zu den Funktionen eines Waldgartens
Der urbane Waldgarten München bietet eine Vielzahl von Vorteilen für unsere Stadt und geht weit über das bloße Vorhandensein einer Grünfläche hinaus.
Der Waldgarten stellt ein lebendiges Beispiel für die Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt in urbanen Räumen dar. Durch die sorgfältige Auswahl und Pflanzung von Obstbäumen, Sträuchern und essbaren Pflanzen in mehreren Vegetationsschichten entsteht ein komplexes Ökosystem. Diese Vielfalt unterstützt eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten und trägt somit aktiv zum Erhalt der Biodiversität in unserer Stadt bei.
Zusätzlich leistet der Waldgarten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des städtischen Klimas. Die Pflanzen regulieren die Temperaturen, mildern die Sommerhitze und tragen zur
Luftreinigung bei, indem sie Schadstoffe und CO₂ absorbieren. Dies sorgt für ein angenehmeres Klima und ein gesünderes städtisches Umfeld, von dem alle Münchner*innen profitieren.
Der Waldgarten fungiert auch als Zentrum des sozialen Lebens. Menschen aus allen Gesellschaftsschichten können sich hier treffen, gemeinsam an der Pflege des Gartens arbeiten und sich austauschen. Diese Begegnungen stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern die soziale Integration, indem sie den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Bewohner*innen unserer Stadt ermöglichen.
Nicht zuletzt dient der Waldgarten als lebendiges Klassenzimmer für Groß und Klein. Besonders Kinder und Jugendliche finden hier ideale Bedingungen, um praktische Erfahrungen im Gartenbau zu sammeln und mehr über nachhaltige Landwirtschaft und
Umweltbewusstsein zu lernen. Durch die direkte Begegnung mit der Natur werden wichtige ökologische Kenntnisse vermittelt, die ein Bewusstsein für Umweltschutz und nachhaltige
Lebensweise fördern.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch diesen besonderen Ort zu gestalten. Der Waldgarten bietet nicht nur eine grüne Oase in der Stadt, sondern schafft auch eine Plattform für gemeinschaftliches Lernen und Engagement. Seid dabei, wenn dieses inspirierende Projekt Wirklichkeit wird, und lasst uns zusammen die Zukunft unserer Stadt grüner und lebenswerter gestalten!

Gestalte die
grüne Zukunft Münchens mit!
Wer steckt hinter dem Projekt?
Die Waldgarten München
Gemeinschaft
Die Gemeinschaft unseres Vereins
“Urbaner Waldgarten München”
(Engagierte Münchner*innen in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Bezirksausschuss)
Hast Du Lust uns zu unterstützen?
Oder möchtest Du auf dem Laufenden bleiben?
Die Idee für das Projekt „Urbaner Waldgarten München“ entstand durch die Vision von Quentin und Louis, inspiriert vom Vorbild des urbanen Waldgartens in Berlin Britz. Ihr Wunsch war es, dieses nachhaltige Konzept nach München zu bringen und die Stadt grüner zu gestalten. Mit viel Engagement und Tatkraft bildete sich schnell ein engagiertes Kernteam, das die ersten Schritte zur Verwirklichung dieser Vision unternahm.
Am 7. August 2024 wurde der Verein „Urbaner Waldgarten München“ offiziell gegründet. An diesem Tag vereinte sich eine Gruppe von motivierten Münchner*innen, die sich
gemeinsam dem Ziel verschrieben haben, einen urbanen Waldgarten in unserer Stadt zu schaffen.
Unser Engagement gilt der Errichtung eines grüneren, lebenswerteren Stadtteils, in dem nicht nur frisches Obst und Gemüse geerntet werden können, sondern auch ein Ort entsteht,
an dem Menschen zusammenkommen können, um die Natur zu erleben.
Hier möchten wir Raum schaffen zum Lernen, Entspannen und Verweilen – ein Platz, an dem man sich mit anderen treffen und gemeinsam die Schönheit und Vielfalt der Natur genießen kann.
Gestalte die grüne Zukunft Münchens mit!
Gestalte die grüne Zukunft Münchens mit!
Egal, ob du bereits Erfahrung in den Bereichen Permakultur, Botanik oder Gartenarbeit hast oder einfach nur motiviert bist, etwas zu bewegen – dein Beitrag zählt!
Hier sind einige Möglichkeiten, wie du unser Waldgartenprojekt unterstützen kannst:
Hier kannst Du Dich zu unserem Newsletter anmelden:
Oder Klicke hier,
wenn Du Teil der Arbeitsgemeinschaft sein möchtest:
„Bäume sind Gedichte,
die die Erde in den Himmel schreibt.“
Khalil Gibran